top of page
Suche

Internationalen Speaker Slam in Dresden/Radebeul

  • Autorenbild: Veit Schwiemann
    Veit Schwiemann
  • 6. Feb.
  • 3 Min. Lesezeit

Hermann Scherer & Veit Schwiemann bei der Excellence Award Verleihung.
Hermann Scherer & Veit Schwiemann bei der Excellence Award Verleihung.

Am 30. Januar 2025 fand der erste internationale Speaker Slam in Dresden statt – ein Event, das Teilnehmer aus 20 Nationen und Reden in vier verschiedenen Sprachen zusammenbrachte. Veranstaltet von der Hermann Scherer GmbH, bot der Slam eine beeindruckende Plattform für Speaker und Interessierte, die einen tiefen Einblick in die Kunst des öffentlichen Sprechens gewinnen wollten.


Mit zwei Bühnen und einer unglaublichen Vielfalt an Rednern, die ihre einzigartigen Perspektiven teilten, stach besonders ein Auftritt hervor: der von Veit Schwiemann, einem Fashion-IT-ler und Social-Media-Experten aus Hamburg. Mit einer klaren, direkten und eindringlichen Botschaft stellte er die Schattenseiten von Social-Media in Frage und gab wertvolle Impulse für einen bewussten Umgang mit digitalen Plattformen. In seiner mitreißenden Rede sagte er: „Social-Media nutzen? Ja klar! Doch der bewusste Umgang ist wichtig. Lasst euch inspirieren, verkauft euch gut – aber nicht von künstlichen Idealen verunsichern oder gar in den Wahnsinn treiben.


Diese Botschaft fand nicht nur großen Anklang, sondern brachte Veit Schwiemann auch den Excellence Award des internationalen Speaker Slams ein – eine Auszeichnung, die er sich gegen hunderte Konkurrenten sicherte. Die Jury, bestehend aus renommierten Experten wie Jörg Rositzke, Mirjam Saeger, Stephanie Pierre, Marcel Heß, Josua Laufer und Katja Kaden, hatte die herausfordernde Aufgabe, unter den zahlreichen Finalisten den Gewinner zu küren.


Mit seiner klaren Vision und seinem einzigartigen Ansatz setzte Veit Schwiemann neue Maßstäbe in der Diskussion um Social-Media und deren Auswirkungen auf unser Leben.


Doch der Erfolg von Veit Schwiemann begann nicht erst beim internationalen Speaker Slam in Dresden. Bereits zwei Tage zuvor trat er beim Silence Speaker Battle auf – einem besonderen Format, bei dem fünf Redner gleichzeitig auf der Bühne stehen und das Publikum für sich gewinnen müssen. Mit seiner beeindruckenden Performance konnte er auch dieses Format für sich entscheiden und sich als Sieger hervortun. Beim Silence Speaker Battle hören die Zuschauer mit Kopfhörern die Redner und können zwischen ihnen wechseln – ein innovativer Ansatz, der das Event zu einem einzigartigen Erlebnis machte.


Das Event in Dresden war ein voller Erfolg – es war restlos ausgebucht, und die Warteliste war lang. Das deutete auf das enorme Interesse an professionellem Speaking und inspirierenden Rednern hin. Der internationale Austausch und das Feiern von Leistungen in diesem Bereich haben deutlich gemacht, wie wichtig es ist, sich ständig weiterzuentwickeln und voneinander zu lernen.


Veit Schwiemann wird nun nicht nur als Sieger des Speaker Slams gefeiert, sondern hat sich auch auf die nächste Etappe seiner Reise vorbereitet. Sein nächster Auftritt führt ihn zum Founder Summit in Wiesbaden, der größten Gründer- und Unternehmerkonferenz Deutschlands, bevor er beim internationalen Speaker Slam in New York City eine noch größere Bühne betreten wird. Dort wird er erneut seine Botschaft verbreiten – und vielleicht schon bald den nächsten großen Erfolg feiern.


Schlussgedanken

Veit Schwiemann hat beim internationalen Speaker Slam in Dresden ein wichtiges Thema auf den Tisch gebracht: den bewussten Umgang mit Social-Media. In einer Zeit, in der digitale Plattformen immer mehr Einfluss auf unser Leben haben, appelliert er an uns, die Illusionen der perfekten Welt zu hinterfragen und mehr Realität zuzulassen. Für viele ist dieser Appell eine wertvolle Erinnerung, sich nicht von künstlichen Idealen verunsichern zu lassen und Social-Media als eine Quelle der Inspiration, nicht des Wahnsinns, zu nutzen.

Die Reise von Veit Schwiemann hat gerade erst begonnen, und es wird spannend sein zu sehen, wie er seine Botschaft auf der internationalen Bühne weiter verbreitet.

 
 
 

Comments


bottom of page